Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Neues von den Bienenfreunden

$
0
0
Neues von den Bienenfreunden

Hallo! Vielleicht kennt der eine oder die andere uns noch von einer unserer vergangenen Aktionen, wie dem Bienenfilm. Angefangen haben wir, Gabriel, Johannes, Mathias, Chris und Lukas, vor einem Jahr. Im Chemieunterricht hat Herr Pietschmann uns in einem kurzen Exkurs auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Das hat uns interessiert und wir haben mit großer Unterstützung von Herrn Pietschmann weiter zum Thema „Bienensterben“ recherchiert und gearbeitet. Daraus ist dann der Film „Das Wunder der Bienen" entstanden. Viele von Euch haben sich diesen Film angeschaut und mit dem Eintritt für die Bienen gespendet. Danke!

Mit dem Geld waren wir in der Lage, ein größeres Projekt zu starten. Erneut half uns Herr Pietschmann und wir fanden eine rund 300 Quadratmeter große Wiese im Priesterseminargarten in der Innenstadt. Wenn Ihr am Wall zwischen Haus 5 und der Ursulaschule hergeht, sehr Ihr das Beet, direkt neben dem Carolinum. Wir konnten also nicht nur den Bienen helfen, sondern auch benachteiligte Regionen in Osnabrück verschönern ;-) .

Das große Beet war anfangs eine Wiese, auf der einige Pflanzen standen, die für die Bienen allerdings nicht so wertvoll waren, weil sie nicht viel Nahrung für Bienen hatten. An zwei Gartentagen im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019 haben wir im Beet die alten Pflanzen beseitigt, den Boden akribisch von alten Pflanzenresten und Wurzeln befreit, und neue Pflanzen eingesetzt und Blumensamen gesät. Auch dabei wurde uns von vielen geholfen: unsere Mitschüler rissen Pflanzen aus und beackerten das Feld und Herr Pietschmann sorgte für leckere Verpflegung in den Pausen. Danke!

In der Zwischenzeit machte Herr Pietschmann uns auf einen Wettbewerb von der Heinz Sielmann Stiftung aufmerksam. Bei diesem Wettbewerb wurden zehn Projekte ausgewählt, die sich in besonderer Weise für die Biodiversität, also die biologische Vielfalt, einsetzen. Sie erhalten jeweils 250 Euro für ihr Projekt. Eine dieser ausgewählten Gruppen waren wir, so dass Mathias, Chris und Johannes im März einige Tage auf dem Gut Herbigshagen bei Duderstadt verbringen durften. Vor Ort bekamen wir Informationen über Biodiversität, Artenvielfalt und Tipps für unsere zukünftige Projektgestaltung, denn unser Projekt ist noch nicht zu Ende!

Die neu angelegte Wiese im Priesterseminargarten muss gepflegt werden, damit die Bienen über einen längeren Zeitraum von den Pflanzen profitieren. Außerdem müssen wir an einigen Stellen erneut Samen säen, die nicht angegangen sind. Wir wollen zusätzlich noch einen Bereich für Sandbienen bauen und dem bedrohten Pinselkäfer einen neuen Lebensraum bieten. Dafür brauchen wir Hilfe, denn wir fünf machen gerade unser Abitur und verlassen dann die Schule.

Zum Glück haben sich bei uns schon einige Schüler gemeldet, die diese Projekte weiterführen und mit neuen Ideen füllen wollen. Herr Pietschmann hat sich ebenso bereit erklärt, sich weiterhin um das Projekt zu kümmern. Danke!

Die letzten Wochen an der Schule werden wir jetzt nutzen, um die neuen Schüler genauer in unsere Ideen einzuführen. Wenn auch Ihr noch mitmachen wollt, meldet euch gerne bei Herrn Pietschmann.

2019 05 08 Bienen 002


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>