Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Jugendparlament

$
0
0
Jugendparlament

Ab dem 18.11.2019 wird ein neues Osnabrücker Jugendparlament gewählt. Alle Schülerinnen und Schüler, die mindestens 14 Jahre alt sind, werden am 18.11. die Chance bekommen, in unserer Schule zu wählen. Alle Wählerinnen und Wähler müssen sich ausweisen. Hierfür reicht der Schülerausweis. Weitere Informationen werdet Ihr von Euren Lehrerinnen und Lehrern bekommen.

Hier könnt Ihr alle Kandidatinnen und Kandidaten sehen:

https://www.jugendparlament-os.de/

Wir sind als Schule stolz darauf, dass viele Jugendliche aus unseren Reihen kandidieren. Einige Kandidaten, die zur Ursulaschule gehen, stellen wir Euch deshalb im Folgenden und in alphabetischer Reihenfolge vor (alle Kandidaten hatten die Möglichkeit, einen Text und ein Foto einzureichen):

Goebel
Hallo, mein Name ist Julius Goebel aus der 9e. Ich kandiere bei der diesjährigen Wahl zum Jugendparlament Osnabrück. Ich bin politisch sehr interessiert, weshalb ich auch stark motiviert bin, im Jugendparlament mitzuarbeiten. Meine Hauptziele sind unter anderem sichere Radwege in und um Osnabrück, mehr Arbeit mit digitalen Medien in der Schule, verbessertes Busnetz im Landkreis und die stärkere Öffentlichkeitsarbeit des Jugendparlaments. Ich hoffe, dass ich auf Eure Stimmen am 18. November zählen kann und dass wir somit Osnabrück jugendgerechter gestalten können.

Jaekel
Hi, ich bin Theo Jäkel aus der 9a und kandidiere für das Jugendparlament. Zu meiner Person: Ich engagiere mich bereits seit mehr als drei Jahren in der SV und seit Gründung in der Steuergruppe unserer Schule. Die drei zentralen Punkte meines Wahlprogramms für die Ursulaschule sind:
1. Die Verkehrssituation für Fahrradfahrer in der Stadt
2. Das Busfahren für Schüler
3. Die Digitalisierung an Schulen
Mein detailliertes Wahlprogramm findet Ihr auf der Internetseite des Jugendparlaments. Falls es noch Fragen gibt, schreibt mich gerne an.

Moehlenkamp
Ich heiße Michel Möhlenkamp, bin 15 Jahre alt und besuche die Jahrgangsstufe 10 der Ursulaschule. Ich habe mich für das Jugendparlament beworben, weil ich mich für Eure Interessen einsetzten möchte, mich für Politik interessiere und für mein Leben gern diskutiere. Wenn ich gewählt werde, setze ich mich vorrangig für die Umwelt ein. Wenn Ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt Ihr mir gerne schreiben oder mich einfach in den Pausen ansprechen. Schaut doch mal vorbei!

Plogmann
Hallo liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, ich bin Liam Plogmann, 16 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und bin Keyboarder in unserer Schulband. Ich möchte im Jugendparlament einige Dinge umsetzen: günstigere und mehr Busse, sichere Radwege in der Innenstadt, Mitspracherecht der Jugend beim Thema Neumarkt und - besonders dort - mehr Sicherheit. Außerdem möchte ich erreichen, dass das Jugendparlament öffentlich stärker vertreten ist, jeder Schüler sollte stärker mitbekommen, was seine Stimme bewirkt hat, und sollte sich wirklich von dem Jugendparlament vertreten fühlen. Ich bin politisch sehr interessiert und kann meine Meinung klar vertreten und dafür einstehen. Ich bin überzeugend und kann Eure Interessen im Jugendparlament umsetzen. Ich bin offen für jegliche Vorschläge und kompromissbereit. Daher hoffe ich, dass Ihr mir am 18. November Eure Stimmen gebt, und bedanke mich bei jedem, der sich für mich entscheidet.

winkes
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, in Bezug auf die Wahlen zum Jugendparlament, welche vom 18. bis 22. November 2019 stattfinden, möchte ich mich Euch vorstellen. Mein Name ist Peter Winkes, ich bin 15 Jahre alt, Schüler in der Klasse 11c, Jahrgangssprecher der Jahrgangsstufe 11 und somit auch Mitglied in der Schülervertretung. Aber was Euch wahrscheinlich mehr interessiert als Angaben zu meiner Person sind meine Ziele und Anliegen im Jugendparlament. Mein Hauptfokus liegt nicht, wie bei vielen meiner Mitbewerber, nur auf W-Lan in der Innenstadt vor dem Hintergrund der Digitalisierung, sondern auch in Bereichen wie Sportförderung und Stadt- und Verkehrsentwicklung. Beispielsweise wären die Preissenkung der Nachtbustickets und der Tickets in den Umlandslinien oder Busfahrkarten für Oberstufenschüler große Anliegen für mich. Im Bereich Stadtentwicklung sind insbesondere der Ausbau von sozialen Treffpunkten für Jugendliche und die Neuerfindung des Neumarkts für mich wichtig. Ihr könnt ab dem 18. November in der Bibliothek der Ursulaschule (Haus 13) oder bis zum 22. November im Haus der Jugend wählen. Jede/r Wahlberechtigte hat fünf Stimmen, die er oder sie unter den Kandidaten verteilen, aber auch auf einen Kandidaten bündeln kann. Aufgerufen zur Wahl sind alle Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren. Ich würde mir eine hohe Wahlbeteiligung wünschen. Für mich wäre es eine große Ehre, Euch vertreten zu dürfen. Fünf Kreuze für Peter Winkes!

 T. Romberg


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>