
DELF ist die Abkürzung für Diplôme d'Etudes en Langues Françaises. Dieses Diplom wird vom Ministère de l'Education Nationale - also vom französischen Bildungsministerium - erteilt. Es ist ein standardisiertes, weltweit anerkanntes staatliches französisches Sprachdiplom.
An unserer Schule können sich Schüler im Rahmen der DELF-AG intensiv auf die verschiedenen Niveaus der DELF-Prüfung vorbereiten. In entspannter Atmosphäre trainieren die Schüler ihre sprachlichen Fähigkeiten in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Textproduktion. Die Niveaus A1 und A2 können die Schüler nach etwa zwei Jahren Schulfranzösisch schaffen. Hier steht die sprachliche Bewältigung einfacher Alltagssituationen im Vordergrund. In den Niveaus B1 und B2 geht es dann verstärkt um die Darstellung der eigenen Meinung und die Produktion frei formulierter Texte.
Pro Schuljahr finden in der VHS zwei Prüfungstermine statt. Die Anmeldung erfolgt über die Schule. Die Prüfungsgebühren betragen je nach Niveau zwischen 36 und 84 Euro. Ein Teil der Prüfungskosten wurde bis jetzt vom Förderverein übernommen.
Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung hat sich sehr bewehrt und wird seit Jahren gerade auch von besonders lernfreudigen Kindern im Sinne eines "enrichment" angenommen.
Mit der B2 - Prüfung können sich Schüler, auch ohne das Fach Französisch in der Oberstufe belegt zu haben, ohne weitere Sprachprüfung direkt weltweit an französischsprachigen Universitäten bewerben.
Helena, Laura und Helma, drei Schülerinnen aus der letztjährigen 7b, haben sich schon nach zwei Jahren - und damit ein Jahr früher als üblich - der Herausforderung der ersten Französischprüfung „A1“ gestellt und mit herausragenden Ergebnissen abgeschlossen.
Im ersten Teil der Prüfung müssen die Probanden geschriebene und gesprochene Texte verstehen und selber kurze Texte verfassen. Im mündlichen Teil der Prüfung sprechen sie über sich selbst und simulieren im Rollenspiel mit dem Prüfer Alltagssituationen auf Französisch.
Üblicherweise können Schüler dieses erst sicher nach drei Jahren. Daher ist der Erfolg unserer drei Mädchen mit deutlich über 90 von 100 Punkten erstaunlich. Und natürlich machen alle drei weiter und haben fest die A2 Prüfung im Blick.