Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Ganz schön billig?!

$
0
0
Ganz schön billig?!

"Ganz schön billig?! Wie Preis und Qualität zusammenhängen." Unter diesem Titel hat die Klasse 9c der Ursulaschule im Rahmen der Teilnahme an einem Schülerwettbewerb zur politischen Bildung eine Informationsbroschüre zum Thema Massentierhaltung erstellt. Im Folgenden ein Schülerbericht zu dieser - von Frau Bodensieck betreuten - Projektarbeit.

Wir haben mit dem Projekt zum Wettbewerb erst sehr spät – zu spät, wie wir bald merkten – angefangen: Das Schuljahr hat erst im September begonnen und bis wir auf den Wettbewerb aufmerksam geworden sind, war es schon kurz vor den Herbstferien. Letztlich haben wir dann nach einer individuellen Informationsphase in den Ferien erst danach, nämlich Anfang November angefangen. Uns war der Zeitdruck zwar bewusst, aber wir wollten unbedingt zu diesem Thema arbeiten und dabei etwas „anderen“ Unterricht machen. Also haben wir uns in das Thema gestürzt.

Am eindrücklichsten waren für uns alle die Bilder von der Massentierhaltung – auf youtube haben wir einzeln und zusammen jede Menge „schlimmer“ Videos gesehen – grausame, ekelige, schockierende Bilder. Wir haben auch viele Fakten erfahren, die uns neu waren; wir haben für uns erst mal nachvollzogen, was es heißt, Fleisch – und zwar in riesigen Mengen – zu produzieren. Überhaupt die Wahrnehmung von Tieren als (Lebend)Ware als „rein funktionale Produkte für den überlegenen Menschen“ war uns vorher nicht so deutlich. Dazu gehört auch der Gedanke, dass diese Tiere maßgerecht gezüchtet werden (den Masthühnern z.B. das Sättigungsgefühl abgezüchtet wurde) und nur leben, um unser Bedürfnis nach Fleisch bzw. Hühnerteilen (viele Konsumenten wollen eben nur die Brust) zu befriedigen. Andererseits gelingt es in Deutschland ja auch, die Bevölkerung umfassend und zu geringen Preisen mit Fleisch zu versorgen (und sogar zu exportieren). Zu den moralischen Problemen kommen also noch die vielen wirtschaftlichen, umweltbezogenen und globalen Überlegungen...

Am meisten Spaß gemacht haben uns zum einen die heftigen und bis in die Pausen und Nachmittage anhaltenden Diskussionen über die Massenproduktion von Hühnerfleisch (und z.B. das Schicksal der männlichen Küken in der Legehennenproduktion) und unsere persönlichen Konsequenzen daraus und zum anderen die zeitintensive, aber auch anregende Umfrage zum Thema (vgl. Fragebogen im Anhang)
Beim Erarbeiten der Broschüre kam uns dann die Idee, zu dem Projekt auch eine Internetseite zu erstellen, die wir gleichzeitig mit einer kurzen Information zum Projekt als link auf unsere Schulhomepage stellen wollen, um so zumindest unsere Schulöffentlichkeit zu erreichen.

Abschließend wollen wir noch anmerken, dass die Beschäftigung mit dem Thema auch noch ein neues Licht auf unser Heimatbundesland Niedersachsen geworfen hat – denn hier, vor allem in Südoldenburg und im Emsland (wo einige von uns Verwandte haben) – werden ja über 50 % der Masthühner in Deutschland gehalten. Da durch den verstärkten Bau von zusätzlichen Ställen und Schlachtanlagen die Massentierhaltung auch Thema des Niedersächsichen Landtagswahlkampfes ist, werden wir uns damit noch weiter befassen.

Zur Projektarbeit gehört auch die Webseite http://www.projekt-9c.bplaced.net/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>