
Am vergangenen Freitag und Samstag fand zum vierten Mal die Messe ABI ZUKUNFT statt. Die Ursulaschule ist seit „Geburt“ der Messe Kooperationspartner. Die ersten beiden Messen wurden in der Aula unserer Schule ausgerichtet. Doch da die Zahl der Aussteller von Jahr zu Jahr anstieg, findet die Messe seit 2013 in der Sporthalle der Domschule statt.
85 regionale, überregionale und internationale Aussteller zeigten Wege nach dem Abitur auf. 85 Chancen oder Anlaufstellen für Schüler, die ihren Werdegang frühzeitig planen wollen. Am ersten Messetag richteten sich Aussteller und Veranstalter überwiegend an Schüler aus Osnabrück und dem Landkreis. Der Samstag – in diesem Jahr fand die Messe erstmals an zwei Tagen statt – wurde auch für Eltern und Lehrkräfte gestaltet. Neben Informationen an den Messestanden gab es diverse Vorträge.
Viele Schüler nutzten im Vorfeld die Chance und vereinbarten mit den Ausstellern Termine. Eine Neuigkeit ist das Karriere-Matching, ein Portal, in dem sich Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 ein Profil anlegen können. Aus den Profilen geht der momentane Jahrgang, der voraussichtliche Abschluss, Berufsinteressen mit der dazugehörigen Begründung und eine Selbstbeschreibung hervor. Dabei bleiben die Schüler anonym und geben keinerlei persönliche Daten preis. Der enorme Vorteil, der sich daraus für die Schüler ergibt, ist, dass sich die Unternehmen/Institutionen aufgrund der Profile bei den Schülern bewerben. Weitere Informationen: www.abi-zukunft.de.
Die vierte ABI ZUKUNFT wurde von Osnabrücks Bürgermeisterin Birgit Strangmann eröffnet. Veranstalter ist JF Messekonzept.