
Wer wissen möchte wie die Menschen vor ca. 2300 Jahren im Osnabrücker Land lebten und arbeiteten, der kann dies im Eisenzeithaus in Venne anschaulich erleben. Das kleine aber feine Museum bringt die Lebensweise der Menschen der Eisenzeit in unserer Region anschaulich nahe: typische Nutzpflanzen der damaligen Zeit wachsen im Garten, im eingefriedeten Bereich grasen alte Haustierrassen, auf Schauflächen und Werkplätzen werden Ackerbau und Handwerk lebensnah dargestellt.
Christian Böhling, Museumspädagoge und seit Beginn an Wegbegleiter des Projektes „Eisenzeithaus“, verstand es wieder einmal hervorragend, seine Begeisterung für dieses Thema auf die Schülerinnen und Schüler überspringen zu lassen. Gebannt folgten sie der Führung trotz des zum Teil regnerischen Wetters.
Abschließend griffen die Teilnehmer des Seminarfachs selbst zum Hammer und übten sich im eisenzeitlichen Handwerk. Am Schmiedefeuer im Eisenzeithaus verarbeiteten sie einfache Nägel zu Messern und filigranen Schmuckstücken.