
Zum dritten Mal in Folge konnte das Schwimmteam der Ursulaschule den Wanderpreis des Osnabrücker Oberbürgermeisters gewinnen. Trotz starker Konkurrenz in einem hochklassigen Teilnehmerfeld gelang es den acht Mädchen und Jungen auf den unterschiedlichen Freistil- und Bruststrecken einem letztendlich ungefährdeten Sieg entgegen zu schwimmen.
Der Schwimm-Nachwuchs der Klassen 5 bis 7 zeigte mit dem Gewinn der prestigeträchtigen 8x50m-Freistilstaffel, dass auch in Zukunft mit den Teams der Ursulaschule zu rechnen ist. In der gleichen Altersklasse bewiesen das benachbarte Carolinum und die Ursulaschule neben sportlicher Konkurrenz vor allem auch ein gutes Miteinander. Sowohl Carolinum als auch die Ursulaschule konnten krankheitsbedingt weder die gemeldeten 4x50m-Bruststaffel als auch die 4x50m-Freistilstaffel der Mädchen an den Start bringen, so dass die verbliebenen Schwimmerinnen nicht hätten starten können. Unkompliziert wurde von den betreuenden Lehrkräften kurzerhand eine Startgemeinschaft gebildet, so dass die Aktiven außer Konkurrenz dennoch am Wettkampf teilnehmen konnten.
Vielseitigkeit bei allen vier Schwimmstilen ist im besonderen Maße bei den 6x50m-Lagenstaffeln gefragt. Dabei konnten die Mädchen erneut mit dem ersten Platz ihre Spitzenposition in der Osnabrücker Schullandschaft unter Beweis stellen, die Jungen landeten in ihrem Wettkampf auf dem Bronzerang.
In der abschließenden 4x100m-Freistilstaffel schwammen die jungen Damen einem völlig ungefährdeten Start-Ziel-Sieg entgegen und verwiesen die anderen Teams mit mehr als 75 Metern Vorsprung auf die Plätze. Auch dieser Pokal bleibt damit für ein weiteres Jahr im Besitz der Ursulaschule. Heiß umkämpft war über die gleiche Strecke der Wettkampf der jungen Männer. Hier mussten wir uns nach vierhundert Metern knapp geschlagen geben und belegten den zweiten Platz.
Zwei weitere zweite Plätze für die Mädchen und Jungen in den Jahrgängen 2001 und jünger über 4x50m-Brust sowie drei dritte Plätze in der gleichen Altersklasse über 4x50m-Freistil der Mädchen, 4x50m-Freistil der Jungen und schließlich über 6x50m-Lagen der Jungen sprechen für die Stärke der Schwimmerinnen und Schwimmer der Ursulaschule.
Einen besonderen persönlichen Erfolg erzielte Riekje Heuter, die als Startschwimmerin über 4x50m-Brust den von ihr selbst gehaltenen Deutschen Rekord im Bereich des Behindertensports über diese Distanz verbessern konnte. Zahlreiche Glückwünsche für diese tolle Leistung waren ihr damit sicher.
Zum Aufgebot der Ursulaschule 2016 gehörten:
Nora Berg, Lena Hiddessen, Benita Wieber, Saskia Rolf, Sophia Linkemeyer, Frederike Adammek, Franziska Bick, René Wiezorek, Jonas Kandzi, Nils Koop, Antonia Beier, Jakob Beckers, Luca Bensmann, Moritz Sunderdiek, Eva Holtmeyer, Johann Peters, Mick Depenbrock, Lukas Michel, Annalena Birkemeyer, Max Andrä, Jannis Holtmeyer, Simon Birkemeyer, Riekje Heuter, Christoph Schumacher, Lukas Koop, Jonas Wessel, Katharina Bick, Frederik Tröbs und Philipp König.
Imke Märkl und Jürgen Gräff als betreuende Lehrkräfte wurden durch Sophia Linkemeyer und Simon Birkemeyer als Kampfrichter tatkräftig unterstützt.