
„Fair für alle“: Warum Nachhaltigkeit mehr ist als nur „bio“. Erdbeeren im Winter, Palmöl, Mode und Schnäppchenangebote, Plastiksuppe im Meer, die intelligente Stadt - nachhaltiges Denken beschäftigt uns in vielen Bereichen.
Die Industriestaaten der Welt sind maßgeblich verantwortlich für die Probleme auf den restlichen Erdteilen. Die Autoren Sonja Eismann und Nina Lorkowski zeigen auf anschauliche Weise zusammen mit Journalisten und Aktivisten beim Thema Nachhaltigkeit die globalen Zusammenhänge auf.
Das Buch regt dazu an, das eigene Verhalten zu überdenken und zu verändern. Es wird dem Leser bewusst, dass „Nachhaltigkeit mehr ist als nur bio“.