Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Management Information Game

$
0
0
Management Information Game

Finanzen, Bilanzen, Marketing - das haben wir alle schon einmal gehört, aber was steckt wirklich dahinter? Das durften 27 Schüler und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 eine Woche lang beim MIG (Management Information Game) lernen und erarbeiten. Dabei handelt es sich um ein vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft organisiertes Wirtschaftsplanspiel. Netterweise stellte uns hierzu die Osnabrücker Firma Titgemeyer Räumlichkeiten und Verpflegung zur Verfügung.

Wir wurden für die Woche in drei Gruppen aufgeteilt. Das „Spiel“ an sich ist ein PC-Programm. Jede der drei Gruppen kann an seinem Rechner damit arbeiten, die Daten werden später vom Spielleiter eingesammelt und zusammen ausgewertet. Jede Gruppe repräsentiert ein Unternehmen. Die Entscheidungen eines Unternehmens beeinflussen  die Ergebnisse der anderen, so dass auf diese Weise ein Konkurrenzkampf von Unternehmen um Produktmärkte in Deutschland, Westeuropa, Osteuropa und Amerika simuliert werden kann. Das Ziel ist es, das Unternehmen mit dem größtem Gewinn zu sein.

Eine Spielrunde beinhaltet die Planung und Buchung der nächsten Geschäftsperiode, dabei stehen verschiede Parameter zur Verfügung: Preis, Absatz, Produktion, Logistik, Forschung, Werbung, Personal, Finanzen und  Marktforschung. Hierzu wurden innerhalb der Unternehmen die Aufgabenbereiche auf die Mitglieder verteilt und zusätzlich noch ein Vorsitzender ernannt.

Am Montag begann das MIG mit einem Vortrag von Dr. Joachim Sommer, dem Geschäftsführer der Titgemeyer GmbH Danach folgte eine Einführung durch unseren Spielleiter (Herr Hartmann-Riebe). Wir wählten die Produkte, die unsere Firmen verkaufen sollten, in unserem Fall drei verschiedene Arten von Kinderautos, und starteten mit der ersten Spielrunde.

Der folgende Tag wurde wieder durch einen Vortrag eingeleitet, dieses Mal zum Thema „Bilanz, Erfolgsrechnung, Gewinn und Liquidität“, gehalten von Markus Wulftange (Steuerberatungsgesellschaft). Anschließend begannen wir, uns mit Marketing zu beschäftigen. Hierzu hörten wir einen Vortrag von Michael Rehkamp (Abteilungsleiter Marketing). Abschließend arbeiteten wir am Planspiel selbst weiter.

Der Mittwoch wurde durch Dennis Dierker (Personalmanager Titgemeyer) mit einem Vortrag über Personalmanagement eingeleitet. Danach trafen wir erste Vorbereitung für die Marketing-Präsentation am kommenden Abend und spielten zwei weitere Runden des Planspiels.

Donnerstag kamen erneut zwei Referenten: Bahar Önal (Deutsche Bank) zum Thema „Aktiengesellschaft und Aktionäre“ sowie Patricia Kilbert (Abteilungsleiterin bei Piepenbrock) zum Thema „Wirtschaft und Umwelt“. Anschließend planten wir unsere Marketing-Präsentationen weiter.

Bei der Präsentation am Donnerstagabend waren einige Vertreter anderer Unternehmen eingeladen, auch um mit uns Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Hauptsächlich ging es jedoch um die Abstimmung, welche Gruppe am meisten Produkte an die Zwischenhändler, die von den Gästen dargestellt wurden, verkaufen kann.
 
Freitag war der letzte Tag des MIG. Wir spielten eine letzte Runde und werteten diese aus. Für die abschließenden Aktionärshauptversammlungen bereiteten die Gruppen Präsentationen vor, um den Werdegang ihrer Unternehmen grafisch darzustellen.

In der Bilanz gewann Unternehmen 1, bei der Marketing-Präsentation hatte Unternehmen 2 die Nase vorn und bei der Hauptversammlung wurden Unternehmen 2 und 3 entlastet. Da aber die Gruppe 2 am letzten Tag die bessere Präsentation hatte, hat diese in der Gesamtwertung gewonnen.

Abschließend erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Wir hatten eine sehr umfangreiche Woche, in der wir viel gelernt haben.  

Unser Dank gilt den folgenden Unterstützern, ohne die das MIG nicht möglich gewesen wäre:
Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG
KÄMMERER Spezialpapiere GmbH
VME-Stiftung Osnabrück-Emsland
Elster GmbH
Deutsche Bank AG
Klöker & Partner Steuerberatungsges. mbH
Piepenbrock Unternehmensgruppe


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>