
Eine auch über die Schulgrenzen hinaus bekannte Schulband, ein engagiertes "Produzententeam" und ein mobiles Tonstudio samt Tontechniker, aufgebaut in einem Klassenzimmer in unserem Pavillon. Wenn dies alles zusammen kommt, dann kann eine wirklich gute CD entstehen...
Bei der Band handelt es sich natürlich um The Interfering, unsere langjährige Schulband. Die Rolle der Produzenten übernehmen die beiden AG-Leiter Maik Niemeier und Malte Blanke. Bei allen beteiligten Personen ensteht zum Ende der dreijährigen Zusammenarbeit der Wunsch, die in diesem Zeitraum entstandenen, wirklich guten Songs noch einmal in möglichst guter Qualität für die Nachwelt festzuhalten. Mit Hilfe eines befreundeten Tontechnikers, Carsten Althoff, und seines mobilen Studios wird dieser Wunsch am Ende des letzten Schuljahres Realität. Ein Wochenende lang verschanzen sich Band und AG-Leiter in einem Klassenzimmer im Pavillion.
Am Freitag wird erst aufgebaut, dann folgt ein ausgiebiger Soundcheck. Am Samstag nimmt die Band dann vier Songs auf. Als erstes ist - wie bei größeren CD-Produktionen üblich - die Rythmusgruppe an der Reihe. Es sind zum Teil zahlreiche Takes nötig, bis die hohen Qualitätsansprüche von Band und Produzententeam erfüllt sind. Auch an den Sounds wird immer wieder heftigst herumgeschraubt.
Und so hat es dabei in unserem kleinen Tonstudio ausgesehen:
Am Sonntag werden dann die Gesänge und einige zusätzliche Gitarrenspuren eingespielt. Auch hier müssen alle Beteiligten hart arbeiten. Dennoch ist Raum zur Umsetzung neuer kreativer Ideen. Es entstehen zum Beispiel neue Gitarren- und Chorstimmen, die die Songs noch einmal bereichern. Am Ende ist die Zeit knapp. Erst am späten Abend ist der letzte Take auf der Festplatte. Dann muss noch alles wieder abgebaut werden, bis aus dem Tonstudio wieder ein Klassenraum geworden ist. Am Ende sind alle einigermaßen fertig aber auch zufrieden mit dem Geleisteten.
In mehreren Sessions (insgesamt 4) werden die Songs dann im Heimstudio von Carsten in Bad Salzuflen abgemischt. Einige Monate später folgt dann der Entschluss, die aufgenommenen Songs in Form einer CD zu veröffentlichen. Es muss noch "schnell" ein Cover her (vielen Dank an Oliver Knudsen, der das schöne Foto gemacht hat), dann ist alles fertig und kann vervielfältigt werden.
Anfangs macht man sich ja häufig nicht so richtig klar, wie viel Arbeit bei der Umsetzung einer fixen Idee entstehen kann. Auch dieses Projekt hat letztlich viele, viele Stunden Arbeit mehr "gekostet" als anfangs gedacht. Das Ergebnis ist es aber Wert und kann sich wirklich hören lassen. Das liegt an der - gemessen an den Möglichkeiten - guten Aufnahme, vor allem aber auch an der Qualität der Songs. Die sind nämlich einfach richtig klasse!
Die CD steht ab sofort in der Cafeteria für 5 € zum Verkauf. Erste Höreindrücke gibt es schon mal an dieser Stelle:
Forever
Doreen
The Ones To Move
Do Your Steps