Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Plätze 1 und 3 für die Ursulaschule

$
0
0
Plätze 1 und 3 für die Ursulaschule

Bei der diesjährigen Osnabrücker Mathematikolympiade OMO schnitt die Ursulaschule gläzend ab: Das Team der älteren Schüler (Klassen 7-9) erreichte den dritten Platz, das Team der jüngeren Schüler (Klassen 5-6) gewann den Wettbewerb überlegen.

Bei der Osnabrücker Mathematikolympiade OMO am 4.4.2013 in Quakenbrück haben beide Teams der Ursulaschule Plätze auf dem Podium belegt.

In der Klasse 7–10 landete das Team A auf einem hervorragenden dritten Platz. Der Wettkampf in dieser Klasse setzte sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil mussten die 4er Teams (Ursulaschule: Jana Böhm, Leonie Brinkmann, Jona Abt und Jonah Böttger) in 60 Minuten drei Aufagben schriftlich bearbeiten. Nach der Auswertung belegte das Team der Ursulschule den dritten Rang. Nun mussten die drei erstplatzierten Teams in umgekehrter Reihenfolge zwei Aufgaben in 30 Minuten lösen und unmittelbar anschließend dem anwesenden Publikum, bestehend aus den begleitenden Mathematiklehrern und Organisatoren, präsentieren. Dabei wurde von einer Jury die Qualität der Bearbeitung und Präsentation bewertet. Das Team A der Ursulaschule zeigte bei Bearbeitung und Präsentation eine gute Leistung, die allerdings nicht ausreichte, um an den beiden vorplatzierten Teams noch vorbeizuziehen. Das Siegerteam kommt vom Gymnasium Melle.

Auch die B-Teams der jüngeren Schüler mussten in der ersten Runde drei Aufgaben in 60 Minuten schriftlich bearbeiten. Das Team von der Ursulaschule, bestehend aus Alexandra Merla, Meike Thörner, Anna-Maria Hegmann und David Böttger, erreichte in dieser Runde die Höchstpunktzahl von 30 Punkten (!). Das zweitplatzierte Team konnte nur 20 Punkte sammeln.Während der Präsentationsphase der A-Teams absolvierten die B-Teams nach ihrer Vorrunde einen sportlichen Wettkampf zum Ausgleich und erkämpften dabei einen nichtmathematischen Anteil an Punkten. Das Team der Ursulaschule konnte seinen Vorsprung hierbei sogar noch ausbauen.

Wir gratulieren beiden Teams und bedanken uns bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern; ausdrücklich auch bei denen, die sich als Nachrückerinnen und Nachrücker zur Verfügung gestellt haben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>