
Viele Male sind die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses „Medien“ (Jahrgangsstufe 9) morgens in die Pflegeeinrichtung Sankt Clara gegangen. Sie haben dort intensive Gespräche mit Bewohnerinnen und einem Bewohner geführt. Die ältesten (und noch sehr munteren) Bewohnerinnen steuern auf die 100 Lebensjahre zu - sie sind 94 und 95 Jahre alt. Es ging in den Interviews um Familie, biografische Wurzeln, die NS-Zeit, Flucht, Liebe, Osnabrück und vieles mehr. Entstanden sind beeindruckende Texte und Audio-Beiträge, die nun im Internet zu sehen und hören sind.
Am Freitag, 17. Mai, waren die Jugendlichen noch einmal zur Abschlussveranstaltung in Sankt Clara. Nach einigen Ansprachen in einem Gemeinschaftraum ging es auf die Zimmer der Bewohnerinnen und des Bewohners. Die Jugendlichen präsentierten dort den bis zu 80 Jahre älteren Gesprächspartnern ihre journalistischen Ergebnisse. Danach klang das letzte Treffen bei Kaffee und Kuchen aus.
Die Neue Osnabrücker Zeitung hat über diesen Tag und das gesamte Projekt berichtet: https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1743485/senioren-erzaehlen-vom-krieg-und-schueler-der-ursulaschule-sind-geruehrt
Auch die Hasepost hat etwas veröffentlicht: https://www.hasepost.de/projekt-crosscheck-verbindet-generationen-127286/
Das Projekt Crosscheck des Theaters Osnabrück bringt Generationen zusammen. Thematisch hat sich das Projekt an dem Stück „Verbrennungen“ orientiert, das am 23. Februar 2019 im Theater Osnabrück Premiere feierte und von den Schülerinnen und Schülern des Profilkurses besucht wurde. Informationen zum Stück:
https://www.theater-osnabrueck.de/spielplan/spielplandetail.html?stid=534
Schon im Vorfeld der Premiere arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Simon Niemann und der Theaterpädagogin Sophia Grüdelbach thematisch zu „Verbrennungen“ und hatten einen spannenden Schreibworkshop mit Tugsal Mogul: https://ursulaschule.de/rss/item/2873-crosscheck
Wir bedanken uns bei allen Geldgebern und Unterstützern, die die Umsetzung des Projekts ermöglicht haben. Die Zusammenarbeit mit Theaterpädagogin Sophia Grüdelbach (Theater Osnabrück), Chefredakteur Andreas Menke (osradio) und Ruth Rotert („Gute Seele“ von Sankt Clara) war klasse. Unser Dank gilt natürlich auch allen Schülerinnen, Schülern, Seniorinnen und Senioren, die sich auf so tolle Art und Weise auf dieses generationenübergreifende Abenteuer eingelassen haben.