
In der Jahrgangsstufe 8 dürfen die Schüler*innen unserer Schule im Fach Geschichte zu unterschiedlichen, selbst gewählten Themen eigenständig ein Projekt erarbeiten. So wurde in den Projektkursen „DDR“ zur Jugend, zum Alltag, zur Wirtschaft oder auch der Berliner Mauer gearbeitet.
Je nach Interesse der Schüler*innen wurden die Themen gewählt, eine Projektidee entwickelt und selbst entworfene Spiele, Modelle oder auch Filme erstellt. Das Ziel war es, sich selbst, aber auch einander die vielen verschiedenen Facetten des „anderen“ deutschen Staates näherzubringen. Im Vorfeld wurde dafür fleißig recherchiert. Quellen wurden gesichtet und ausgewertet, Fachliteratur gelesen, Zeitzeugengespräche geführt und auch die Ausstellung „So war’s DDRüben“ in der Osnabrücker Innen- und Altstadt besucht.
Jonathan Wulftange und Felix Janßen aus der Klasse 8a entschieden sich, ihre Projektarbeit zur Mauer und unterschiedlichen Fluchtmöglichkeiten und -versuchen anzufertigen. Herausgekommen ist dabei ein aufwändig produziertes und sehr detailliertes Modell, wie auf den folgenden Bildern deutlich wird.
{gallery}2021_DDR{/gallery}
F. Dickopp