100 Jahre Symphonieorchester
Im Projekt NETZORCHESTER beschäftigen sich Jugendliche mit der Orchesterarbeit allgemein und der Entwicklung des Osnabrücker Symphonieorchesters, das in diesem Jahr sein einhundertjähriges Bestehen...
View ArticleLichtworte
In der Zeit vor Weihnachten konnten wir morgens aus einem Padlet mit vielen Adventsimpulsen schöpfen, die Frau Zink erstellt hatte, um gemeinsam in den Tag zu starten. Die Collage zeigt Euch einige...
View ArticleTwerer Trostpflaster
Die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Russland“ der Jahrgangsstufe 13 sollten im September 2020 eigentlich in Osnabrücks russische Partnerstadt Twer reisen und in diesen Tagen den Gegenbesuch...
View ArticleKennenlernkalender
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler! Herzlich willkommen in der Ursulaschule. Gern hätten wir Euch unsere Schule persönlich gezeigt – aber das ist momentan nicht möglich. Deswegen öffnen wir...
View ArticleProjektkurse „DDR“
In der Jahrgangsstufe 8 dürfen die Schüler*innen unserer Schule im Fach Geschichte zu unterschiedlichen, selbst gewählten Themen eigenständig ein Projekt erarbeiten. So wurde in den Projektkursen „DDR“...
View ArticleVorlesewettbewerb 2020/ 2021
In diesem Jahr ist vieles anders. So auch die Auswahl unserer Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Statt sich in der Aula der gesamten Jahrgangsstufe 6 sowie einer ausgewählten Jury...
View ArticleWitz
Arne Staupendahl aus der Klasse 6b hat für uns einen Witz zu Papier gebracht. Vielleicht kann Euch Arnes Zeichnung ja aufheitern, wenn im Homeschooling mal die Luft raus ist… Danke, Arne! T. Romberg
View ArticleFantasietiere
Im digitalen Kunstunterricht von Frau Niemeier in der Klasse 6b konnten die Schülerinnen und Schüler freiwillig zum Thema „Fantasietier“ zeichnen und so die Möglichkeit von Punkt und Linie grafisch...
View ArticleBig Band meets Aulatechniker
Die UNICORNS nutzten die Zeit, in der sie leider nicht gemeinsam proben durften, um ein Videoprojekt umzusetzen. Unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln wurden die jungen Musikerinnen und Musiker...
View Article#lichtfenster
#lichtfenster - Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer: In diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen als Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunklen Stunden möchten wir...
View ArticleSoziales Seminar
Im Seminarfach „Soziales Seminar“ beschäftigen wir uns mit Randgruppen in der Gesellschaft. In diesem Durchgang haben wir uns intensiv mit dem Thema „Sucht und Abhängigkeit, Obdachlosigkeit und...
View ArticleSeid barmherzig
Was ist eigentlich eine Jahreslosung? Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt. Die aktuelle politische und...
View ArticleStadtmusikanten-Comic
Vielleicht bietet der Distanzunterricht auch mehr Raum und Zeit für kreative Dinge, die sonst eher auf der Strecke bleiben. Während des „Homeschoolings“ werden im Deutschunterricht zum Beispiel...
View ArticleGedichte
Die Klasse 11c hat im Englischunterricht Gedichte geschrieben. Der Titel „In a station of the metro" war vorgegeben und ist zugleich der Titel eines berühmten Gedichts von Ezra Pound, das anschließend...
View ArticleKlappfiguren
Neues und Heiteres aus dem Homeoffice: Im Kunstunterricht der Klasse 5d sind diese bunten Klappfiguren entstanden. Die Aufgabe bestand darin, ein Blatt in der Mitte zu falten und eine Figur oder einen...
View ArticleBlasiussegen
Am 2. und 3. Februar spendet die katholische Kirche traditionell in Gottesdiensten den Blasiussegen. Ein Segen - ein Zuspruch - gerade jetzt in dieser Corona-Zeit. Bruder Baikim erzählt hier etwas über...
View ArticleStoryboard
Einblicke in den Englischunterricht: In einer Aufgabe zu Verbformen ging es um die zeitliche Reihenfolge verschiedener Ereignisse. Als kreative Zusatzaufgabe erstellten einige Schülerinnen und Schüler...
View ArticleSatiriker Sonneborn
Am Mittwoch, 27. Januar 2021, traf sich das Seminarfach „Satire“ der Jahrgangsstufe 12 zu einer Videokonferenz mit dem Satiriker Martin Sonneborn. Sonneborn war selbst einmal Schüler an der...
View ArticleSoziale Medien und Politik
Im Projektkurs „Politik in den sozialen Medien“ der Jahrgangsstufe 8 haben wir uns mit vielen interessanten Themen befasst. Wir haben viel über Vor- und Nachteile und Gefahren der sozialen Medien...
View ArticleEigene Märchen
Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5a haben sich im Deutsch-Unterricht bis zu den Weihnachtsferien mit klassischen Märchen etwa der Gebrüder Grimm beschäftigt und dabei Regeln für den Aufbau und...
View Article