
Am 17. und 18. März haben uns die Sozialarbeiterinnen Franziska Ballmann und Neele Beckmann von der Caritas, die normalerweise Leuten, die an einer Sucht leiden, helfen und diese unterstützten, in einer Videokonferenz das Thema „Sucht“ nähergebracht.
Zuerst haben wir verschiedene Suchtmittel kennengelernt, dessen große Anzahl und Wirkungen uns erstaunt haben. Wir haben uns über den Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten ausgetauscht. Unter stoffgebundenen Süchten versteht man Suchtformen, die durch den Konsum von Substanzen entstehen. Dazu gehören Alkohol, Drogen und Medikamente. Bei stoffungebundenen Süchten handelt es sich jedoch um Verhaltenssüchte, darunter fallen Mediensucht, Spielsucht (Glückspiele, Videospiele, etc.), Esssucht, Magersucht, Kaufsucht und Arbeitssucht. Die Auswirkungen der Sucht hängen von der Suchtform ab, sie können stärker oder schwächer sein.
Uns wurden außerdem ausführlich die Gefahren und Auswirkungen einer Sucht erklärt. Zudem wurden wir mit Hilfe eines Videos über den Suchtverlauf informiert. Um uns ihren wichtigen Job und seine Schwierigkeiten näherzubringen, haben die beiden Sozialarbeiterinnen uns von interessanten Erfahrungen aus ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag berichtet. Außerdem haben sie uns mitgeteilt, wie man mit einer Person, die von einer Sucht betroffen ist, am besten umgehen kann.
Wir haben die Videokonferenz als sehr positiv und lehrreich wahrgenommen und sind froh, dass wir nun viel mehr über das Thema Sucht wissen. Wir bedanken uns bei den beiden netten Sozialarbeiterinnen, die immer offen für Fragen waren und uns auch ein interaktives Lernen ermöglicht haben. Es ist gut zu wissen, an wen man sich wenden kann, wenn man selbst oder ein Freund bzw. eine Freundin einmal in eine Abhängigkeit gerät.
Kontakt:
Neele Beckmann
0541-341411
Franziska Ballmann
0541-76028850