Quantcast
Channel: Ursulaschule Osnabrück
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385

Physikexkursion ins Universum (Bremen)

$
0
0
Physikexkursion ins Universum (Bremen)

Am 30. Juni 2014 sind wir mit drei Physikkursen aus dem Jahrgang 10 in Begleitung von Herrn Gieschen, Herrn Schwegmann und Herrn Budke ins Universum nach Bremen gefahren. Nach der Anfahrt mit Zug und S-Bahn folgte ein kleiner Fußmarsch, auf dem wir uns kurz verliefen, weil wir einer Gruppe gefolgt sind, die gar nicht ins Universum wollte.

Im Universum angekommen erhielten wir eine kurze Einleitung in das Museum und eine Erklärung, welche Ausstellung wo und wie zu finden ist. Nach einem Gruppenfoto teilten wir uns dann in Kleingruppen, um das Universum zu erkunden. Wir hatten alle viel Spaß und haben viele Versuche gefunden, die wir mit dem Unterricht in Verbindung bringen konnten.
Zum Beispiel der Versuch, in dem man mithilfe einer über einen Seilzug beweglichen Kugel, die luftdicht ein Plastikrohr verschließt, ein Tennisball aus einer Röhre schießen konnte. Dieses Phänomen kann mit dem Energieerhaltungssatz erklärt werden, der Thema einiger Unterrichtsstunden war. Durch das Hochziehen der Kugel erhält diese potentielle Energie. Wenn sie herabfällt wird diese potentielle Energie in Bewegungsenergie umgewandelt und beim Aufprall drückt sie die Luft in der Röhre zusammen. Es ist dann wieder potentielle Energie vorhanden. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Ball und er wird rausgeschleudert. Ohne Reibung müsste man nur einmal ziehen, um den Prozess in Bewegung zu setzen. Er würde sich immer wiederholen. Mit Reibung funktioniert es jedoch nur einmal.
Die Rückreise verlief dann problemlos, weil wir den Weg nun ja kannten. Alles in allem ist das Universum in Bremen perfekt für eine Physikexkursion.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1385


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>