
Als einzige Schule in Osnabrück bietet die Ursulaschule ihren Schülern der Jahrgangsstufen 11 und 12 an, die standardisierte und international anerkannte Wirtschaftsenglisch-Prüfung (Level 3: Reading and Writing, Listening, Speaking) der Industrie- und Handelskammer London (Chamber of Commerce and Industry) zu absolvieren.
Universitäten und internationale Unternehmen, wie zum Beispiel Bosch, Siemens und VW, erkennen diese Prüfung als Nachweis von entsprechenden Kenntnissen in Wirtschaftsenglisch an. In England, Schottland, Wales und Nordirland beispielsweise genügt diese Zusatzqualifikation (Level 3), um als ausländischer Student die notwendigen Englischkenntnisse für ein Studium zu belegen.
In den vergangenen anderthalb Jahren haben sich 12 Schüler der Ursulaschule auf eine drei- bis vierstündige Prüfung vorbereitet. Dabei erfordert die Qualifikation der LCCI Level 3 Kenntnisse auf Abitur- bzw. Managerniveau. Darüber gibt es nur noch eine weitere Stufe auf Hochschulniveau. Eine sorgfältige und arbeitsintensive Vorbereitung auf diese Prüfung war also unerlässlich.
„Auch im zweiten Durchgang haben alle Schüler die Prüfungen mit „merit" (60-74%) oder gar „distinction" (ab 75%) bestanden", sagt Betreuerin Miriam Klostermeier. „distinction" ist der beste Abschluss, den ein Schüler schaffen kann.
In der Jahrgangsstufe 11 läuft bereits die Vorbereitung auf die Prüfung im Januar 2016 unter der Leitung von Herrn Gerlach. Auch die jüngeren Schüler-Generationen können in Zukunft diese Zusatzqualifikation in Wirtschaftsenglisch erwerben und sich so echte Vorteile auf dem internationalen Arbeitsmarkt bzw. bei der Bewerbung um Studienplätze sichern.