
Auch in diesem Jahr fand wieder ein freiwilliges Bewerbertraining der B&B GmbH für Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 statt.
In der Ursulaschule lernten wir, in zwei Gruppen aufgeteilt, uns professionell zu bewerben und richtig auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Am Anfang des Trainings, welches in den Zeugnisferien begann, wurde uns der Aufbau einer guten Bewerbung gezeigt, wozu wir viele hilfreiche Unterlagen bekamen.
Den folgenden Tag nutzten wir, um die von uns zuhause verfassten Bewerbungen für einen Beruf unserer Wahl in der Gruppe zu überprüfen und zu vergleichen. Zudem lernten wir, professionell zu telefonieren und schrieben einen 70-minütigen Einstellungstest, bei dem wir mit ungewöhnlichen Aufgabentypen aus unterschiedlichen Themengebieten konfrontiert wurden.
Am Mittwoch, dem dritten Tag, werteten wir unsere Einstellungstests aus und bereiteten uns auf die Vorstellungsgespräche vor, die wir am nächsten Tag mit fünf Personalern aus Osnabrücker Firmen durchführten. Jeder Schüler hatte die Chance, mit dem Personalleiter seiner Wahl ein etwa zehnminütiges Vorstellungsgespräch zu führen.
Da wir uns für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte beziehungsweise Eventmanagerin entschieden hatten, führten wir unser Vorstellungsgespräch mit einer Steuerberaterin von WMS Treuhand, da dies am ehesten zu unserem Beruf passte. Nach den ersten Fragen legte sich die Aufregung und es kam ein kurzes, aber professionelles Vorstellungsgespräch zustande, zu welchem wir anschließend hilfreiches Feedback bekamen. Wir lernten, dass es zum Beispiel wichtig ist, selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch zu gehen und bestimmte Verhaltensregeln zu beachten.
Unser Bewerbertraining endete mit der Durchführung eines Assesment-Centers, das genutzt wird, um die Teamfähigkeit von Bewerbern auf die Probe zu stellen. So mussten wir, aufgeteilt in fünf Gruppen, mit wenigen Mitteln eine Konstruktion bauen, mit der ein rohes Ei unbeschadet einen Sturz von der Plattform der Physikräume übersteht. Durch lustige Spiele wie dieses blieb auch der Spaß nicht aus.
Wir bedanken uns bei Frau Hummel-Schröer, Frau Langen und Frau Nortmann von der B&B GmbH sowie den Personalern der Heilpädagogischen Hilfe, von WMS Treuhand, der Neuen Osnabrücker Zeitung, der Bohnenkamp AG und den Amazone Werken, da wir viel Hilfreiches für unsere Zukunft gelernt haben.