
Vor zwei Wochen hat sich Hannah Baker umgebracht.
Für Clay bricht eine Welt zusammen. Warum Hannah?! Hannah, die bei allen beliebt war. Hannah, die nie Probleme hatte. Hannah, in die Clay heimlich verliebt war. Doch schneller als ihm lieb ist, erhält Clay eine Antwort: Ein Päckchen mit dreizehn Kassetten. Als Clay auf "Play" drückt, kann er nicht glauben, was er hört. Denn die Hannah Baker, die die Kassetten aufgenommen hatte, war nicht mehr das Mädchen, das er liebte. Doch vielleicht weiß die Hannah auf den Kassetten, warum sich Hannah Baker umbrachte. Mit Hannahs Stimme im Ohr macht sich Clay auf, die Orte zu besuchen, die Hannah wichtig waren, um zu erfahren, wer sie war. Doch schon bald merkt er, dass dreizehn Kassetten für dreizehn Gründe stehen, die Hannah zu einem Selbstmord bewegt haben. Dreizehn Personen waren Schuld daran und Clay ist eine von ihnen.
Mit diesem Buch ist der Autorin Jay Asher eine emotionale Sensation gelungen. Unglaublich vielschichtig schafft er eine unglaubliche Balance zwischen Psycho-Thriller, Jugenddrama und melanchonischer Liebesgeschichte. Das Buch spielt nur in einer Zeitspanne von einem Tag und einer Nacht, und länger braucht man auch nicht, um es zu lesen, da man es einfach nicht mehr weglegen kann, bevor man weiß, welche Rolle Clay spielt. Stellenweise wird es wirklich traurig (also Taschentücher bereitlegen), aber das nimmt der erdrückenden Spannung überhaupt nichts. Der Altersempfehlung ab 14 Jahre kann ich mich anschließen. Alles in allem ein heftiges Buch, das einen nicht kalt lässt.
(Besprechung: Merle Leniger)
Das Buch: Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher.