
Seit vielen Jahren veranstaltet die Ursulaschule gemeinsam mit JF Messekonzept die Messe „ABI Zukunft“. Die Messe findet in diesem Jahr am 25. und 26. August statt. In einer Serie geben Euch und Euren Eltern Aussteller bzw. Repräsentanten der Aussteller Tipps für den Messebesuch. Weitere Informationen zu unserer und weiteren Messen: www.abi-zukunft.de
Eike Betten (M.A.), Zentrale Studienberatung, Jade Hochschule
Was ist für Sie das Besondere an der ABI Zukunft?
Die Vielfalt der verschiedenen Aussteller ist klasse - nicht nur die Region Osnabrück ist vertreten, sondern auch überregionale und/oder Austeller aus dem benachbarten Ausland. Durch diese Bandbreite kann eine optimale Informationsgebung unter Beweis gestellt werden. SchülerInnen sowie Eltern und Lehrkräften können sich mit den vielfältigen Perspektiven wie Studium, duales Studium, Ausbildung, Auslandsaufenthalt oder Freiwilliges Soziales Jahr vertraut machen.
Warum sollten sich zukünftige Abiturienten die ABI Zukunft nicht entgehen lassen?
Die ABI Zukunft hilft AbiturientInnen bei der Auswahl an Studien- und Ausbildungsangeboten einen Überblick zu gewinnen. Die Messe bietet durch die verschiedenen Aussteller vielfältige Informationen über Zukunftsperspektiven, die u.a. von Studium und Ausbildung bis hin zu Auslandsaufenthalten, internationalen Studiengängen und Praktikas reichen. Es ist somit alles drin. Außerdem können sich die AbiturientInnen selbst ausprobieren, in dem sie an Bewerbungsgesprächstrainings und Assessment Centern oder an Workshops teilnehmen, die ebenfalls vielfältige Themen aus der Praxis aufgreifen und zum Beispiel Tipps und Tricks im Bewerbungsprozess geben. Zudem bietet das Karriereportal Karriere-Matching durch ein anonymes Profil seitens der SchülerInnen die Option, einen ersten Kontakt mit den Ausstellern aufzunehmen.
Für wie wichtig halten Sie es, dass auch Eltern die ABI Zukunft besuchen?
Eltern helfen bei der Studien-/Berufsorientierung. Wir schätzen es, dass die Veranstalter auch Eltern vor Ort die Möglichkeit bieten, sich über die Zukunft ihrer Kinder und den damit einhergehenden Bedingungen zu verschiedenen Themen, wie Studienfinanzierung, zu informieren. Darüber hinaus können Eltern in Expertengesprächen in den angebotenen Workshops Anregungen erhalten, wie sie ihr Kind im Entscheidungs- und Findungsprozess angemessen unterstützen können. Eltern haben einen erheblichen Einfluss bei der Berufswahl der Kinder.