
„Der vermüllte Planet“, schreibt Der Spiegel. „Die Plastik-Lüge“, titelte Die Zeit. Und das auslandsjournal vom ZDF sendet erschreckende Bilder von „Plastikstränden“ und nennt diese „Vermülltes Paradies“.
Klimabotschafter der Ursulaschule setzen bereits seit Jahren mit dem Projekt „Plastiktütenfreies Osnabrück“ ein Zeichen gegen die Vermüllung unseres schönen Planeten und den unbedarften und überflüssigen Gebrauch von Plastikverpackungen. Sie haben in diesen Tagen auch das Projekt „Strohhalmfreies Osnabrück“ gegründet.
Malin Degen, Antonia Düring, Jan Heckenkamp und Leon Thiel aus der Jahrgangsstufe 12 haben in den vergangenen Wochen an einer großen Plakatkampagne gearbeitet. Sie trägt den Titel „PlasTickst Du noch ganz richtig?“. Zwei große Plakatmotive zieren bis Mitte Oktober viele Litfaßsäulen in Osnabrück. Sie rufen dazu auf, Plastikmüll zu vermeiden oder zu reduzieren.
Und sie rufen zu einem Fotowettbewerb („Mein schönes Osnabrück“) auf. Bis zum 15. Oktober können an die Emailadresse plastik@klibo-os.de Fotos eingeschickt werden. Auf den Plakaten heißt es dazu: „Schicke uns ein Foto von Deinem grünen Lieblingsort in Osnabrück!“ Der Einsender des schönsten Fotos gewinnt für seine Klassen- oder Vereinskasse 200 Euro.
Malin, Antonia, Jan und Leon haben eines der beiden Motive, die nun stadtweit zu sehen sind, selbst gestaltet:
Für das zweite Motiv hatten die vier Klimabotschafter einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Letztlich setzte sich unter einigen Einsendungen dieser Entwurf von Nadine Brandhorst und Miguel Lugasi durch:
Die Litfaßsäulen-Kampagne wird finanziell von der Haarmann-Stiftung Umwelt und Natur sowie dem Bistum Osnabrück unterstützt, ideeller Unterstützer ist das Projekt „Papplos – Osnabrück geht Mehrweg“.
Die Neue Osnabrücker Zeitung hat von der Präsentation der Kampagne berichtet: https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1526048/plakate-gegen-plastikmuell-in-osnabrueck
Auch der Kirchenbote hat berichtet: https://www.kirchenbote.de/vier-volle-einkaufswagen-f%C3%BCr-die-w%C3%A4rmestube
Weitere Informationen:
www.plastiktuetenfrei.de
www.strohhalmfrei.de