
Lennart Hahn, Nick Seidel, Konrad Hardenberg, Hendrick Lammers und Jan-Nick Kemming haben beim Schülerwettbewerb „Schul/Banker“ des Bundesverbands deutscher Banken mit ihrer virtuellen Bank „UrsulaInvestments“ einen großen Erfolg errungen.
Die fünf Schüler der Klasse 10 der Ursulaschule setzten sich in der Vorrunde des Wettbewerbs gegen 37 andere Teams durch und belegten den ersten Platz. Damit haben sie sich für die Endrunde qualifiziert, die vom 20. bis 22. April in Potsdam und Berlin stattfindet.
Ein Wochenende lang spielen dann die 20 besten Teams aus Deutschland und der Schweiz gegeneinander und ermitteln den Gesamtsieger. Den drei Erstplatzierten winken Geldpreise in Höhe von 5000, 4000 und 3000 Euro für ihre Schulen.
Insgesamt kämpften rund 3500 Schüler in 750 Teams aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz von November 2012 bis Februar 2013 als Vorstandsvorsitzende einer virtuellen Bank um den Einzug in das Finale. Dabei mussten die Schulbanker viele wichtige Entscheidungen treffen, wie sie auch im realen Bankenalltag von Bankmanagern getroffen werden. Dazu gehörten u.a. die Budget-Planung, die Zinsspannenberechnung sowie die Kreditvergabe und sogar Werbung. Für die Öffentlichkeitsarbeit erstellten die Schüler zum Beispiel eine Internetseite und drehten einen Kurzfilm.
Das Mitmachen beim Planspiel hat sich für die fünf Ursulaschüler nicht nur wegen der Finalteilnahme gelohnt, sie haben auch viel darüber gelernt, wie eine Bank arbeitet. Das am Schluss sogar die Finalteilnahme in Potsdam ansteht, ist natürlich die Krönung. Und vielleicht sorgt das Team der Ursulaschule auch dort noch für eine Überraschung.
Auf dem Foto von links nach rechts: Nick Seidel, Konrad Hardenberg, Lennart Hahn, Hendrik Lammers und Jan-Nick Kemming.