
Marleen hat sich – so wie alle anderen Teilnehmer auch – in Schale geschmissen. Nun sitzt sie im Raum 4.13 und muss sich den Fragen von Angelina Janz stellen. Angelina Janz arbeitet bei der Firma Kesseböhmer im Personalwesen. In den Händen hält sie die Bewerbungsunterlagen von Marleen. Marleen schlägt sich gut. Kein Wunder – sie wurde in den vergangenen Tagen exzellent vorbereit.
Marleen und 15 Mitschülerinnen und Mitschüler haben vom 27. Januar bis zum 1. Februar am Bewerbertraining der B&B GmbH in der Ursulaschule teilgenommen. An den ersten drei Tagen waren sie vom Unterricht befreit und wurden von Bewerbertrainer Bastian Thiebach, Geschäftsführer der B&B GmbH, gecoacht. Viele Fragen wurden geklärt: Wie finde ich das richtige Unternehmen bzw. Angebot für mich? Wie stelle ich den Erstkontakt her? Wie muss eine gute Bewerbungsmappe aussehen? Usw.
Nach drei Tagen saß die Theorie. An den Tagen 4 und 5 – mitten in den Zeugnisferien – wurde es dann ernst. Neben Angelina Janz prüften Frederik Wüller (Q1 Energie AG) und Marlen Zierath (Piepenbrock Service GmbH + Co. KG) die Schülerinnen und Schüler in unserer Schule auf Herz und Nieren: Die zuvor angefertigten Bewerbungsmappen wurden unter die Lupe genommen. Zudem führten Angelina Janz, Frederik Wüller und Marlen Zierath Bewerbungsgespräche unter echten Bedingungen.
„Am letzten Tag haben wir uns dann mit dem Thema Assessment-Center beschäftigt und unter Beobachtung der Personaler in unterschiedlichen Kleingruppen drei Übungen simuliert. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Feedback bekommen“, so Bewerbertrainer Bastian Thiebach.
Das fünftägige Bewerbertraining, das früher vom niedersächsischen Kultusministerium finanziert wurde, kann an der Ursulaschule dank der finanziellen Unterstützung durch die Firmen Kesseböhmer, Q1 und JF Messekonzept (Veranstalter der Messe „Abi Zukunft“) angeboten werden. Wir bedanken uns für diese Unterstützung. Selbstverständlich gilt unser Dank auch den Expertinnen und Experten, die an den beiden letzten Tagen des Bewerbertrainings ihre Zeit „opfern“, um Schülerinnen und Schülern diese einmalige Möglichkeit des intensiven Bewerbertrainings zu bieten.