Renaissance reloaded
Kürzlich fand in unserer Schule die feierliche Ausstellungseröffnung mit dem Titel „Renaissance Reloaded“ durch eine Rede der Schulleiterin, die musikalische Begleitung der Schulband „ The Roaring...
View ArticleSchnupperunterricht
Die Anmeldung für den Schnupperunterricht am Tag der offenen Tür (16.3.) startet am Freitag, den 8.2.
View ArticleProjektkurs „Diktaturen"
Was ist eigentlich eine Diktatur? Warum unterstützen Menschen Diktatoren? Welche Rolle spielen dabei Zwang, Überzeugung und Propaganda? Wie sieht Widerstand in einer Diktatur aus? Lassen sich...
View ArticleDer Berufsberater kommt!
Am Montag, 11. Februar 2019, wird Berufsberater Peter Schröder von 8 bis 12 Uhr 20-minütige kostenlose Beratungsgespräche anbieten. Die Liste für die Terminvergabe (Anmeldung erforderlich!) hängt nun...
View ArticleRotarische Berufsinformation 2019
Der Rotary Club Osnabrück bietet jährlich ein exzellentes Programm für Berufsorientierung an. In diesem Jahr werden vom 4. Februar 2019 bis zum 15. März 2019 diverse hochkarätige Veranstaltungen zu...
View ArticleBrückenbauer
Wohl kaum eine andere Metapher ist während des Besuchs unserer russischen Freunde öfter erwähnt worden als die der Brücke zwischen Deutschland und Russland, zwischen Osnabrück und Twer, und letztlich...
View ArticleFlucht ohne Ende
Am 24. Januar 2019 durften die Prüfungskurse der Jahrgangsstufen 20 und 12 im Fach Geschichte Prof. Dr. Jochen Oltmer vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Osnabrück) in der...
View ArticleSchnupperunterricht
Die Anmeldung für den Schnupperunterricht am Tag der offenen Tür (16.3.) startet am Freitag, den 8.2.
View ArticleProbentage des Sinfonieorchesters
Das Sinfonieorchester unserer Schule hatte kürzlich seine Probentage in Salzbergen. Hier die Stimmen von einigen Beteiligten:„Mir hat die Orchesterfahrt gut gefallen. Durch die Satzproben konnte noch...
View ArticleFit für die Zukunft
Marleen hat sich – so wie alle anderen Teilnehmer auch – in Schale geschmissen. Nun sitzt sie im Raum 4.13 und muss sich den Fragen von Angelina Janz stellen. Angelina Janz arbeitet bei der Firma...
View ArticleReise in die Vergangenheit
Am 24. Januar gingen wir, die Klasse 7a, zum Rathaus, wo wir uns mit dem Stadtführer Herrn Brennecke trafen, der uns etwas über das mittelalterliche Osnabrück erzählen wollte. Das Thema der...
View ArticleBig Band im Impro-Fieber!
Einen ganzen Tag lang setzte sich die Big Band der Ursulaschule mit dem Thema „Improvisation“ auseinander. Unterstützt wurden die jungen Musiker vom renommierten Saxophonisten Thomas Zander aus...
View ArticleSchiiiiifoarn!
Vom 12. bis zum 19. Januar waren wir - 43 Schüler aller siebten Klassen - im Pitztal. Wir verbrachten dort eine wundervolle Woche im Schnee. Wir lernten endlich Skifahren! Die Hinfahrt mit dem...
View ArticleHerzlichen Dunk!
Am 4. Februar 2019 fand erneut das alljährliche, traditionelle Basketballturnier der 7. Klassen zwischen dem Carolinum und der Ursulaschule statt, in diesem Jahr bereits zum 29. Mal. Hierbei trafen...
View ArticleBetriebsbesichtigung
Am 7. Februar haben Abiturienten des Kurses Politik-Wirtschaft mit ihrem Lehrer Herrn Fründ in Zusammenhang des Unterrichts im letzten Halbjahr vor den Prüfungen die internationale Spedition Koch in...
View ArticleInternationale Wochen gegen Rassismus
Die Friedensstadt Osnabrück beteiligt sich an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die vom 11. bis zum 24. März 2019 stattfinden. Zusammen mit 41 Initiativen und Vereinen, kirchlichen...
View ArticleViel gesammelt!
Es war schlichtweg überwältigend, was die Schülerinnen und Schüler der Ursulaschule innerhalb nur weniger Tage an guter Kleidung, Schuhen, Sporttaschen, Rucksäcken, Reisetaschen, Koffern und Bettwäsche...
View ArticleWell done!
Wir, die Klasse 8d, haben vor den Weihnachtsferien an einem Wettbewerb einer Sprachreisen-Agentur teilgenommen. Wir haben alle einen Fragebogen erhalten, auf dem wir einige Fragen über Allgemeinwissen...
View ArticleBiogasanlage besichtigt
Wir, die Klasse 10e, und Herr Hörmeyer hatten am Montag, 4. Februar 2019, die tolle Chance, die Biogasanlage von Herrn Knipker auf seinem Hof in Bohmte-Herringhausen zu besichtigen.Bereits zuvor im...
View ArticleÜberraschung für die ehemalige Ministerin
Am Mittwoch, 13. Februar 2019, referierte Dr. Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesumweltministerin, in der Aula der Ursulaschule. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB)...
View Article